Ich würde mich immer an die Herstellerangaben halten. Die Radialreifen im Bias Ply Look sind halt keine Diagonalreifen. Ich fahre alle 8 Reifen mit 2,5 bar.
Auf dem T-Bird habe ich die "American Classics Bias Ply Look" 6,70R15 drauf. Die sind relativ schmal im Verhältnis zur Höhe. Bei einem geringeren Druck würden die Reifen auf der Standfläche deutlich "ausbauchen".
Hier ist es knackig kalt, strahlend blauer Himmel und trocken. ABER... Salz ist maßgebende Problem für mich. Die Straßen sind voll davon. Das muss erst mal verlässlich weggespült werden dann wird geweckt
Der Himmel sieht fantastisch aus. Ich kann mich erinnern, dass du mir die alten Leisten gezeigt hast. Ich meine sie wären ziemlich krumm und verzogen gewesen. Hast du die wieder hin bekommen?
Ich durfte mir vor ein paar Jahren deine Werkstatt mal anschauen, als die Resto noch voll im Gange war. Ich weiß, wie viel Mühe du hineingesteckt hast über viele Jahre. Das Resultat ist ein einzigartiges und seltenes Automobil, auf dass du stolz sein kannst.
Ich habe deine Schilderung anfangs glaub ich nicht richtig verstanden. Also funktioniert die Anzeige nicht?
Meine Erinnerung an dieses Detail ist verblasst. Ich meine es wäre der hier angegebene "ground strap". Es dient dazu, das Stück Gummischlauch massemäßig zu überbrücken - falls es das gibt.
Es kann natürlich sein, dass es ein mechanisches Problem ist und der Geber irgendwie "hängt". Schüttel die Kiste mal ordentlich auf- und ab hinten.
Wichtig ist übrigens auch das Massekabel. Aber da du schreibst, er funktioniere, scheint es dran zu sein. Fällt mir nur grad ein, weil bei mir wurde das beim Wiedereinbau des Tanks zunächst vergessen.
Bei bestem Wetter hat das diesjährige Treffen am 15.09.2024 im Landschaftspark Duisburg stattgefunden!
Mittlerweile seit 2014 organisiere ich das Treffen. Aufgrund der genialen Kulisse erfreut es sich immer großer Beliebtheit - zumindest in der Region NRW. Inzwischen gehören aber auch viele Holländer und Belgier zu den Stammgästen. Der LaPaDu Duisburg wurde übrigens schon für einige Serien und Filme als Drehort verwendet, z.B. "Babylon Berlin" oder "Tribute von Panem".
Es ist immer wieder schön, wenn die Besitzer von alten US Cars oder auch einfach Interessierte sich zu unserem jährlichen Treffen einfinden. Etwas über 100 Fahrzeuge haben teilgenommen.
Dies ist das 3. Mal in den letzten 12 Jahren, dass Christine & ich es in ein Magazin geschafft haben. Von Natur aus bescheiden, habe mich nie darum beworben. In diesem Fall hat der Redakteur mich letztes Jahr auf den Classic Days angesprochen. Anders als bei den anderen beiden Artikeln (Träume Wagen 2012 und American Classics 2018) habe ich ihn selbst geschrieben. Es ist fast der Gleiche wie hier im Thread auf der 1. Seite, nur etwas eingekürzt und lektoriert. Die Fotos hat ein Freund gemacht, der professionell fotografiert. Also alles sehr preiswert für GASOLINE!
Das Magazin gibt es im gut ausgestatteten Zeitschriftenhandel oder Tankstellen oder hier https://www.mykiosk.com
Allerdings frage ich mich: Warum willst du das so machen? Macht das nicht nur dann Sinn, wenn die originalen Instrumente defekt sind oder irgendwie total unzuverlässig oder falsch anzeigen?
Das würde ich auch so unterschreiben. Ein ungutes Gefühl hab ich bei dem ganzen Kram auch. Deshalb tausche ich auch nix mehr "pro forma" aus, wie ich es in der Anfangszeit durchaus gemacht habe (2011 - 2012). Eben weil man grad eh dran war. Da war es glaub ich auch noch nicht so, oder ich hab mir mangels Erfahrung kein Kopp gemacht. Ich hab noch jede Menge Kram im Keller, auch Buchsen und so, die ich einfach mal mitbestellt hatte, um Versand zu sparen. Die verwende ich aber erst, wenn es gar nicht mehr anders geht.
Bin mir nicht sicher ob das am Moparshop liegt. Kurz antworten und begründen könnten sie aber trotzdem, da gebe ich Recht.
Aufgrund der Probleme mit Christine habe ich in den letzten Monaten mehrfach dort bestellt. Was sie auf Lager hatten, kam ein paar Tage später. Was sie nicht haben, muss erst aus USA importiert werden. Das haben sie mir dann mitgeteilt, dass es dauern kann und sie keinerlei Einfluss darauf nehmen können, ob irgendwo auf dem langen Weg übern Ozean mal was liegen bleibt. Es hat dann bei einigen Teilen ca. 5-6 Wochen gedauert.
Ich hab eine Vergaserüberholung auch schon seit einiger Zeit vor, aber immer wieder verschoben. Meiner ist ein doppelter 4-fach-Edelbrock von 2007. Hatte damit nie Probleme, ist aber auch nie überholt worden.
Da aufgrund eines Problems, an dem ich mich monatelang selbst versucht habe, mein Wagen nächste Woche in eine Werkstatt abgeschleppt wird, nutze ich die Gelegenheit mich von den "Fachleuten" per Feintuning mal beraten zu lassen, ob ich die Überholung mal machen sollte.
Nebenbei angemerkt: Ich habe es versäumt, hier von meinen Problemen mit Christine seit August zu berichten. Ich versuche das mal nachzuholen. Aufgrund einer Wohnungsrenovierung nebenbei habe ich sehr wenig Zeit in den letzten Monaten für das Auto Hobby.